Hinweise zum Datenschutz

Die Sunny Air Solutions GmbH freut sich über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen/Produkten. 

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise informieren Sie darüber, welche personenbezogenen Daten, in welchem Umfang und zu welchem Zweck bei Ihrem Besuch auf dieser Website erhoben, verarbeitet und ggf. übermittelt werden. Dies gilt gleichermaßen für die über die Website erreichbaren Leistungen und Angebote.

Soweit diese Website auf externe Seiten anderer Anbieter (Links) verweist, verlassen Sie durch diese Links unser Internetangebot. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf diesen verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzgrundsätze

Der Schutz Ihrer Privatsphäre sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten sind uns ein sehr wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer Unternehmenspolitik. 

Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und verarbeiten diese ausschließlich im Einklang mit den Gesetzen und Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland sowie übergeordneter europäischer Rechtsvorgaben. Personenbezogene Daten werden im nachfolgend beschriebenen Umfang für die angegebenen Zwecke verarbeitet. 

Sicherheit der Daten

Sunny Air Solutions hat technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um durch uns verwaltete Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Offenlegung zu schützen. Dazu gehört insbesondere, dass ausschließlich berechtigte Personen Zugang zu personenbezogenen Daten haben, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der genannten Zwecke erforderlich ist. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert. 

Unsere Mitarbeiter sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet. 

Begriffsbestimmungen

In der EU-Datenschutzgrundverordnung werden bestimmte Begriffe benutzt, die in Art. 4 DSGVO definiert sind, z.B. personenbezogene Daten, Verarbeitung, Pseudonymisierung, Verantwortliche, Auftragsverarbeiter, Empfänger, Dritter, Einwilligung. Hier können Sie sich informieren, was diese Begriffe bedeuten.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Sunny Air Solutions GmbH

Paul-Gerhardt-Allee 42
81245 München
Deutschland

Tel:  +49 89 44 355 015 11
E-Mail: [email protected] 

Website: https://www.sunnyairsolutions.com

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Dr. Eddie Kohfeldt

Paul-Gerhardt-Allee 42
81245 München
Deutschland

Tel: +49 89 – 44 355 015 11
E-Mail: [email protected]

Allgemeines zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Umfang der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie zur Nutzung unserer angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der aktuell geltenden rechtlichen Grundlagen. 

Zwecke der Verarbeitung

Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten begründen sich in der Durchführung des Geschäftsbetriebs des Verantwortlichen und aller damit verbundenen Nebengeschäfte. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

  • Bei Verarbeitungen von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
  • Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
  • Wenn eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
  • Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch Sie kann unter Umständen gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich sein. Insbesondere für Vertragsabschlüsse können Sie verpflichtet sein, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden könnte.

Weitergabe personenbezogener Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn

  • dies zur Durchführung eines mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses notwendig ist.
  • es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten von Ihnen (der betroffenen Person), die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
  • dies zur Durchsetzung unserer Ansprüche und Rechte notwendig ist.
  • wir Anfragen von behördlichen Organen erhalten (z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden, wenn die Weitergabe zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist).
  • wenn Sie uns Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben.

Im Rahmen einer solchen Weitergabe dürfen die personenbezogenen Daten jedoch ausschließlich zum jeweiligen Zweck verwendet werden.

Einbindung von externen Dienstleistern

Wie die meisten anderen Unternehmen sind auch wir nicht Spezialisten für alles. Deshalb nutzen wir in Teilbereichen unserer Geschäftstätigkeit Dienstleister, die uns unterstützen, z.B.

  • IT-Dienstleister bei der Wartung unserer Infrastruktur
  • IT-Entwickler bei der Weiterentwicklung unserer Anwendungen
  • IT-Dienstleister für geschäftliche Anwendungen (ERP, CRM, Webshop)
  • Dienstleister für spezifische Anwendungen, die auf unserer Website genutzt werden
  • Rechenzentren zum sicheren Betrieb unserer Services
  • Agenturen und Druckereien zum Versand von Informationen

Wir haben die gesetzlich geforderten Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, in denen konkret festgelegt ist, was der Dienstleister mit welchen Daten machen darf. Insbesondere wird hier auch eine Weitergabe an Dritte ausgeschlossen. Dienstleister werden in diesen Verträgen zur Einhaltung der anzuwendenden Datenschutzvorschriften verpflichtet.

Datenlöschung und Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten besteht.

Ihre Rechte als betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
    Sie können erfahren, ob und welche personenbezogene Daten wir von Ihnen verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
    Wenn personenbezogene Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, unrichtig oder unvollständig sind, müssen wir diese korrigieren.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
    Sofern bestimmte Gründe zutreffen, müssen wir personenbezogene Daten von Ihnen löschen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
    Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken lassen (z.B. eine Sperrung der Nutzung bzw. eine vorübergehende Entfernung von der Website, wenn diese dort veröffentlicht waren).
  • Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
    Eine Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung muss allen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten mitgeteilt werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    Personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
    Sie können, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einlegen.
    Hierzu zählt insbesondere der Widerspruch gegen Direktwerbung.
  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
    Sie können eine uns gegebene Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)
    In bestimmten Fällen dürfen Scoring und Profiling nicht ohne die Einbeziehung einer prüfenden Person durchgeführt werden.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
    Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. Wir bitten Sie aber, sich zur Ausübung Ihrer Rechte zunächst an uns zu wenden.

Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Änderung der Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise werden bei Einführung oder Änderung von neuen Services angepasst, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Für einen erneuten Besuch dieser Website gilt dann die aktuelle Version.

München, Januar 2021