Luftreiniger mit HEPA-Filter
- Partikel wie Milben, Staub und Rauch werden gefiltert
- Mikroorganismen und Viren werden ebenfalls primär durch den Diffusionseffekt abgeschieden
- Wirksam für Allergiker, da Pollen auch gefiltert werden
- Sicher, da strahlungs- und chemiefrei
- Nachhaltige und praktische Lösung für Ihre Räumlichkeiten
Sicher durchatmen dank Luftreinigern mit HEPA-Filter
Professionelle UV-C-Luftreiniger für alle Räumlichkeiten, in denen sich mehrere Menschen länger aufhalten. Bieten Sie Ihren Kunden, Mitarbeitern, Patienten oder Schülern die Sicherheit einer entkeimten Raumluft und eines verminderten Ansteckungsrisikos.
TROTEC TAC V+
Der Trotec TAC V+ hat einen Hochleistungsfilter. Im Filter abgeschiedene Viren werden nicht nur aus der Luft entfernt, sie werden auch automatisch dekontaminiert.
MIELE AirControl
Der Miele AirControl gehört zu den leistungsfähigsten der HEPA-Luftreiniger. Der integrierte CO2-Sensor zeigt zusätzlich den Lüftungsbedarf für den verwendeten Raum an.

MIT FILTERN GEGEN VIREN
HEPA-Filter sind Schwebstofffilter, die in der Luftreinigung schon seit vielen Jahren eingesetzt werden. HEPA-Filter extrahieren als Allrounder kleine Teilchen und Partikel aus der Luft, um so die Raumluft gründlich zu reinigen.
HOHE FILTERKLASSEN
Luftreinigungsgeräte sollten mindestens mit der Partikelfilterklasse H13 oder H14 gekennzeichnet sein. Andere Filterklassen sind nicht ausreichend, um die Virenlast in einem Raum deutlich zu reduzieren.
WIRKSAM FÜR ALLERGIKER
Hochwertige HEPA-Luftreinigungsgeräte filtern auch Pollen aus der Luft und sind somit für Allergiker eine sinnvolle Investition.
CHEMIEFREI
Bei der Luftreinigung durch HEPA-Filter geraten keine Chemikalien wie zum Beispiel Ozon in die Raumluft. Negative Auswirkungen sind daher ausgeschlossen.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU LUFTREINIGERN MIT HEPA-FILTER
Luftreiniger mit HEPA-Filter
Die Abkürzung HEPA steht für “High-Efficiency Particulate Air”. Das bezeichnet Schwebstofffilter, welche Partikel aus der Luft durch Sperr-, Trägheits- oder Diffusionseffekt abscheiden. Dazu gehören zum Beispiel Pollen, Milben, Staub, Rauch, Mikroorganismen und Viren. Mikroorganismen und Viren werden primär durch den Diffusionseffekt abgeschieden. Der Diffusionseffekt drückt die sehr kleinen Partikel mittels der durchströmenden Luft an die Fasern des Filters, wo sie haften bleiben.
Schwebstofffilter werden in insgesamt 17 Filterklassen unterschieden. Nur Schwebstofffilter der Klassen H13 und H14 werden als HEPA-Filter bezeichnet. Relevant für die Einteilung in diese Filterklassen ist der sogenannte Abscheidegrad. Die Filterklassen definieren also, wie viele Partikel aus der Luft entfernt werden.
Für einen wirksamen Schutz vor Mikroorganismen und Viren sollte der Abscheidegrad bei mindestens 99,95 % liegen. Dies entspricht der Filterklasse H13. Bei HEPA-Filtern der Klasse H14 liegt der Abscheidegrad noch höher, bei 99,995 %.
Einen noch höheren Abscheidegrad als Luftreiniger HEPA-Filter weisen nur Filter der ULPA-Klasse auf. ULPA steht hierbei für “Ultra-Low Penetration Air” und umfasst die obersten drei der 17 Filterklassen (U15. U16 und U17). ULPA-Filter sind Hochleistungs-Schwebstofffilter. Sie werden primär für feste Filtersysteme von Reinräumen verwendet und finden in klassischen freistehenden Geräten daher kaum Verwendung.
Luftreinigungsgeräte mit HEPA-Filtern saugen die Raumluft kontinuierlich und gleichmäßig an und geben sie anschließend gereinigt wieder an den Raum zurück. Zu beachten bei HEPA-Filtern ist, dass die Partikel und damit auch Viren und Bakterien, nur aus der Luft entfernt, jedoch nicht zwangsläufig inaktiviert werden. Bei Geräten ohne nachträglicher Behandlung des Filters beispielsweise durch Wärme oder UV-C-Strahlung, sollte der Filtertausch nur von geschultem Personal und nach einer Trocknungszeit von mindestens sieben Tagen durchgeführt werden.
Beim Wechsel des Filters ist auf den korrekten Einsatz der Filtermatte bzw. Filterkassette zu achten. Denn bei nicht korrekt sitzenden Filtern kann die verunreinigte Luft am Rahmen des Filters vorbeiströmen. Bei Sunny Air Solutions beraten wir Sie dazu umfassend.