Luftreiniger: Vergleich der Technologien
UV-C | HEPA | |
Was ist … ? | UV-C = Ultraviolettstrahlung im Bereich C; eine keimtötende, kurzwellige Strahlung im nicht sichtbaren Bereich | HEPA = High-Efficency Particulate Air (Filter), auf Deutsch: hocheffizienter Partikelfilter |
Was wird eliminiert | Mikroorganismen (Bakterien, Hefen, Pilze) Organische Strukturen (Viren) | Mikroorganismen (Bakterien, Hefen, Pilze) Organische Strukturen (Viren, Pollen, Rauch) |
Wirkungsweise | Bestrahlung mit UV-C-Licht und Inaktivierung (aktive Vernichtung) | Bündelung im Filter und entweder Austrocknung (passive Vernichtung) oder Inaktivierung durch weitere Maßnahmen (aktive Vernichtung) |
Lautstärke | Geräteabhängig (ca. 30 dB – 60 dB) | Geräteabhängig (ca. 30 dB – 70 dB) |
Wartungsintervall | ca. 8.000 – 12.000 Betriebsstunden | Abhängig von der Verschmutzung der Raumluft |
Wechsel der Komponenten | Selbstständig durch den Nutzer | Bei passiver Vernichtung: Fachmann Bei aktiver Vernichtung: Selbstständig durch den Nutzer |