30. März 2021 – Wieder nahe am Patienten: Rund ein Jahr nach Pandemiebeginn herrscht in vielen Arztpraxen nach wie vor Ausnahmezustand, die nötige Nähe und vertrauensvolle Austausch ist unter den strengen Auflagen der AHA-Regeln oft nur bedingt möglich. Auch wenn Termine stark getaktet vergeben werden, um den Aufenthalt zu vieler Personen gleichzeitig zu vermeiden, herrscht ein reger Parteiverkehr in Arztpraxen: Patienten und Begleitpersonen sowie Labor- und Postboten gehen täglich ein und aus. Trotz aller nötigen Hygienemaßnahmen sind die Menschen verunsichert und vorsichtig. Wer nicht unbedingt muss, geht Wartezimmern aus dem Weg. So werden auch Routineuntersuchungen auf die lange Bank geschoben. Das wiederum birgt das Risiko in sich, Krankheiten zu spät zu erkennen – im Einzelfall mit dramatischen Folgen. Höchste Zeit also, das Grundvertrauen in den Besuch beim Arzt zu stärken. Ein Vorreiter ist Univ. Dr. med. (H). Detlef Sprintz aus Ainring im Berchtesgadener Land. Grund dafür ist die Installation innovativer Luftreinigungsmodelle im Wartebereich und allen Behandlungsräumen seiner Praxis.
Die Grundthematik sich beim Arzt womöglich mit Infekten anderer Patienten anstecken zu können, ist nicht neu. So beschäftigen sich Mediziner schon lange mit dem Thema, die Hygiene in ihren Praxisräumen zu optimieren. In der aktuellen Lage steht diese Frage mehr denn je im Fokus. Univ. Dr. med. (H). Detlef Sprintz hat sich nun für einen neuartigen Weg entschieden, um ein Höchstmaß an Sicherheit und Vertrauen in seinen Praxisräumen zu garantieren. Für sein dreiköpfiges Team, das täglich mindestens zwanzig Kontakte mit Patienten und externen Besuchern hat, installierte der Allgemeinmediziner Luftentkeimungsgeräten auf UV-C Basis. Von der nahezu keimfreien Luft profitieren nun alle Patienten und Gäste, welche die Praxisräume aufsuchen – mit einem guten Gefühl.
UV-C Technik: Luftentkeimung mit der Power von Licht
„Sauberkeit ist für mich eine Lebenseinstellung und absolute Hygiene in der Medizin ohnehin unabdingbar. Insofern interessiere ich mich schon lange für Raum-Luft-Technik und war auf der Suche nach einer wirksamen und bezahlbaren Lösung. Nach ausgiebiger Evaluation habe ich mich für die Installation von UV-C Luftreinigern entschieden“, so Univ. Dr. med. (H). Detlef Sprintz. „Da mir aber selbst der tiefe Einblick in dieses technisch komplexe Feld fehlt, ließ ich mich beraten. Nach genauer Bemessung der knapp 300 Quadratmeter großen Praxisfläche und Einschätzung der Ansprüche habe ich nun für zwei Behandlungsräume und einen Seminarraum je einen Luftreiniger angeschafft. Statt nur zu filtern, zerstören unsere Geräte die Viren. Damit haben wir einen sehr hohen Grad an sauberer Luft – frei von Viren, aber auch frei von Bakterien und Schimmelsporen. Dies schafft ein völlig neues Gefühl der Sicherheit und eine entspannte Atmosphäre für die Patienten und unser Praxisteam gleichermaßen. Dank der entkeimten Luft ist der Austausch mit den Patienten wieder so gut wie normal. Das Feedback, das wir erhalten, ist rundum positiv“, resümiert der Allgemeinmediziner.
Die UV-C Technik entkeimt durch ein nicht sichtbares Licht die Luft. Diese Technologie nutzen Experten beispielsweise in der Lebensmittelindustrie oder bei Thema Trinkwasserdesinfektion schon seit Jahrzehnten. Durch seine hohe energetische Strahlung zerstört UV-C Licht die DNA einzelner Zellen und tötet diese letztlich ab. Luftentkeimungsgeräte mit UV-C Technik machen sich diese deaktivierende Kraft zunutze. Ein Lüfter zieht die umgebende Raumluft in das Gerät hinein. Mehrere UV-C Röhren in einer Reaktionskammer bestrahlen die Luft. Innerhalb weniger Sekunden zerstören sie Mikroorganismen wie Bakterien und Viren höchst zuverlässig. Anschließend verteilt sich die entkeimte Luft wieder gleichmäßig im betreffenden Raum. Da sich der gesamte Prozess im Inneren des Geräts abspielt, entweicht keine gesundheitsgefährdende Strahlung nach außen.
Bei der Umsetzung vertraute der Mediziner auf die Expertise von Sunny Air Solutions. Das auf Luftreinigung und-entkeimung spezialisierte Unternehmen offeriert maßgeschneiderte Konzepte für sämtliche geschlossene Räume. Nach einer detaillierten Bedarfsanalyse erstellten die Experten für die Praxisräume ein maßgeschneidertes Lösungsmodell – passgenau und herstellerunabhängig.
Thorsten Lehmann und Kai Sannwald, Gründer der Sunny Air Solutions GmbH, kennen den Markt der Luftreinigung und -entkeimung. „Das Thema genießt aktuell große Aufmerksamkeit – wird aber auch zukünftig immer einen hohen Stellenwert innehaben. Durch die derzeitig große Nachfrage gibt es auf dem Markt allerdings eine riesige Auswahl an Anbietern. Dadurch resultiert eine große Intransparenz sowie leider eine Vielzahl von Geräten, die nicht den Zweck erfüllen. Hier setzen wir an. Wir überblicken den gesamten Markt, evaluieren und unterstützen mit gezielter, professioneller Beratung und tiefgreifendem Know-how. So statten wir unsere Kunden immer mit den für sie bestgeeigneten Technologien und Geräten aus.“
Über Univ. Dr. med. (H). Detlef Sprintz
Die Praxis von Univ. Dr. med. (H). Detlef Sprintz ist weit über die Grenzen des Berchtesgadener Landes hinaus bekannt. Patienten kommen aus der ganzen Welt und suchen den Rat des 55-jährigen ganzheitlich denkenden Mediziners. Er deckt ein breites medizinisches Spektrum ab, basierend auf fachlich unterschiedlichen Stationen sowie Weiterbildungen weltweit. Seine fundierten Kenntnisse reichen von Innerer Medizin, Plastischer und Allgemeinchirurgie, über Akupunktur und Gesprächstherapie bis hin zu Neuraltherapie, Osteopathischer Medizin und Manueller Medizin.
Über Sunny Air Solutions
Sunny Air Solutions ist Spezialist für das Thema Luftreinigung mit Fokus auf eine herstellerunabhängige Beratungsleistung. Auf dieser Grundlage erarbeitet das Unternehmen für jeden Kunden und jeden Raum das individuell passende Konzept zur Luftreinigung. Sunny Air Solutions setzt neue Maßstäbe bei der Qualitätssicherung von Luftreinigungsgeräten durch ein einheitliches Testverfahren bei einem unabhängigen Institut. Erstmals stehen so herstellerübergreifend einheitliche Werte für Entscheidungsprozesse zur Verfügung. Für eine Bedarfsanalyse sorgt der angebotene Service einer Luftkeimmessung zur Bestimmung des Status Quo der Raumluft. Zur ersten Annäherung an das Thema Luftreiniger steht Kunden auch ein Showroom am Firmensitz in München zur Verfügung.
Thorsten Lehmann
Gründer & Geschäftsführer
[email protected]
0176 18299380