München, 20. Mai 2021 (w&p) – Endlich wieder Gäste begrüßen: Gut ein Jahr nach Pandemiebeginn blicken Hotels und Restaurants hoffnungsvoll nach vorne. Nachdem Österreich bereits ein Restart-Datum verkündete, kommen auch aus Bayern und weiteren deutschen Bundesländern endlich erste positive Signale. Bereits seit Beginn der Corona-Krise 2020 arbeitet die Hotellerie, orientiert an gesetzlichen Vorgaben, intensiv an erweiterten Hygienekonzepten. Plexiglas-Wände, vergrößerte Abstände zwischen den Tischen, Masken, Gästeregistrierung oder Desinfektionsspender sind wichtige Mittel, um die Ansteckungsgefahr mit dem SARS CoV-2-Virus zu minimieren. Jedoch erreichen solche Maßnahmen ein Ziel nicht: Das Risiko von belasteten Aerosolen in geschlossenen Räumen zu reduzieren. Um Gästen und Mitarbeitern noch mehr Sicherheit zu bieten, ist eine Investition in professionelle Luftreinigung notwendig. Diese sorgen mithilfe von hochfunktionalen UV-C-Luftentkeimern oder HEPA-Filtern für von Viren und Bakterien gereinigte Luft in geschlossen Räumen. Da Luftentkeimung einen sinnvollen Baustein im Pandemiekonzept der Bundesregierung darstellt, fördert der Staat die Investierung im Rahmen der Überbrückungshilfe III. Ein Beispiel für eine solche Investition in reine Luft zeigt sich beim Hotel Brunnenhof in München.
Das privat geführte Hotel Brunnenhof in der Münchner Innenstadt setzt seit neuestem auf professionelle Luftreinigung. Mithilfe von Luftfiltersystemen bietet es – sobald der Restart erfolgt – die gewünschte „Wohlfühlatmosphäre“. Gäste und Mitarbeiter genießen künftig auch weiterhin ihr gewohnt sicheres und sorgenfreies Gefühl in den gemeinschaftlichen Innenräumen. So beginnt der Tag im Frühstücksraum noch entspannter und endet abends wieder gemütlich an der Bar.
„Als Hotel verstehen wir uns in erster Linie als Wohlfühl- und Begegnungsort. Hier treffen sich Leute, genießen die Zeit des entspannten Zusammenseins oder den Austausch mit Freunden und Kollegen. Wichtig ist uns, dass sich unsere Gäste rundum wohl und sicher fühlen. Ohne Bedenken zu haben bezüglich einer möglichen Ansteckung mit Viren“, so Nathalie Menne und Dr. Rainer Mauer, die Geschäftsführer des Hotels Brunnenhof. „Wir waren bereit, in das Thema Sicherheit zu investieren – auch langfristig. Dabei mussten wir feststellen, dass sehr viele Hersteller ganz verschiedene Geräte anbieten, die alle einen hohen Wirkungsgrad versprechen. Ein wirklich unübersichtlicher Markt, gerade da wir auf diesem Gebiet keine Experten sind. Daher ließen wir uns umfassend beraten. Wir griffen dabei auf das Know-how von Sunny Air Solutions zurück, die sich auf das Thema Luftreinigungssysteme spezialisiert haben. Nach einer Objektbegehung und -analyse empfahlen diese uns, für unsere insgesamt 300 Quadratmeter Fläche im Erdgeschoss auf hochwertige UV-C-Geräte zu setzen. Hier liegen Frühstücksraum, Bar und Rezeption – also genau die Bereiche, in denen regelmäßig Gäste und Mitarbeiter aufeinandertreffen und sich aufhalten. Das Überzeugende an UV-C-Geräten ist, dass diese die Viren und Bakterien inaktivieren und nicht nur aus der Luft herausfiltern. Damit haben wir nahezu viren- und bakterienfreie Luft“, ergänzen die Hoteliers.
Die UV-C-Technik entkeimt durch ein nicht sichtbares Licht die Luft. Diese Technologie nutzen Experten beispielsweise in der Lebensmittelindustrie oder bei Thema Trinkwasserhygiene schon lange. Durch seine hohe energetische Strahlung inaktiviert UV-C-Licht Zellen. Luftentkeimungsgeräte mit UV-C-Technik machen sich diese deaktivierende Kraft zunutze. Ein Lüfter zieht die umgebende Raumluft in das Gerät hinein. Mehrere UV-C-Röhren in einer Reaktionskammer bestrahlen die Luft. Innerhalb weniger Sekunden zerstören sie Mikroorganismen wie Bakterien und Viren höchst zuverlässig. Anschließend verteilt sich die gereinigte Luft wieder gleichmäßig im betreffenden Raum. Da sich der gesamte Prozess im abgeschirmten Inneren des Geräts abspielt, entweicht keine gesundheitsgefährdende Strahlung nach außen.
Sunny Air Solutions betont, dass bei der Installation von Luftreinigungssystemen ein weiterer Service bei der Qualitätssicherung entscheidend ist. „Nach der Installation gilt es, die Wirksamkeit auch zu prüfen. Erst nach der Kontrolle steht sicher fest, dass das Gerät die versprochene Leistung erbringt“, betont Thorsten Lehmann. Sunny Air Solutions bietet diesen Service seinen Kunden an.
Thorsten Lehmann, Geschäftsführer der Sunny Air Solutions GmbH, kennt den Markt der Luftreinigung und -entkeimung. „Das Thema genießt aktuell große Aufmerksamkeit – wird aber auch zukünftig immer einen hohen Stellenwert innehaben. Durch die derzeitig große Nachfrage gibt es auf dem Markt allerdings eine riesige Auswahl an Anbietern. Daraus resultiert eine große Intransparenz sowie leider eine Vielzahl von Geräten, die nicht den Zweck erfüllen. Hier setzen wir an. Wir überblicken den gesamten Markt, evaluieren und unterstützen mit gezielter, professioneller Beratung und tiefgreifendem Know-how. So statten wir unsere Kunden immer mit den für sie bestgeeigneten Technologien und Geräten aus.“
Sicherheit für Gäste und Mitarbeiter im Hotel Brunnenhof durch wirksame Luftentkeimung mittels UV-C
Über Sunny Air Solutions
Sunny Air Solutions ist Spezialist für das Thema Luftreinigung mit Fokus auf eine herstellerunabhängige Beratungsleistung. Auf dieser Grundlage erarbeitet das Unternehmen für jeden Kunden und jeden Raum das individuell passende Konzept zur Luftreinigung. Sunny Air Solutions setzt neue Maßstäbe bei der Qualitätssicherung von Luftreinigungsgeräten durch ein einheitliches Testverfahren bei einem unabhängigen Institut. Erstmals stehen so herstellerübergreifend einheitliche Werte für Entscheidungsprozesse zur Verfügung. Für eine Bedarfsanalyse sorgt der angebotene Service einer Luftkeimmessung zur Bestimmung des Status Quo der Raumluft. Zur ersten Annäherung an das Thema Luftreiniger steht Kunden auch ein Showroom am Firmensitz in München zur Verfügung.
Thorsten Lehmann
Gründer & Geschäftsführer
[email protected]
0176 18299380