Start der Erkältungssaison:
Saubere Raumluft als Gesundheitshilfe im Herbst

Zeit der Erkältungswellen: Deutschland steckt mitten im Herbst. Der erste Sturm fegte bereits über das Land und der Winter ist nicht mehr weit weg. Die Krankheitsrisiken nehmen zu – insbesondere durch Erkältungs-, Magen-Darm-, Grippe- und Coronaviren. Immer mehr Unternehmer versuchen daher für ihre Mitarbeiter Arbeitsbedingungen zu schaffen, die diese Risiken minimieren. Wichtig sind hier neben einer ausreichenden Distanz zwischen den Mitarbeitern in besonderem Maße eine gesunde Luft. Da die Umsetzung des Lüftens bei der kalten Herbst- und Winterluft oft nicht umsetzbar ist, helfen hier Luftreiniger und -filter. UV-C-Luftentkeimer oder HEPA-Filter sorgen für gründlich gereinigte Luft und schützen die Kollegen vor Covid19 und anderen Viren.

Die Wirksamkeit der Luftreiniger zeigen zahlreiche Studien, beispielsweise eine Krankenhaus-Untersuchung in Großbritannien. Während in einer Krankenhausstation ohne Filter 48 Krankheitserreger vorhanden waren, sank die Zahl beim Einsatz der Luftfilter auf zwei Erreger. Daher bleibt der Einsatz von Luftreinigungssystemen auch in Zukunft ein wesentlicher Faktor in Gesundheitsfragen, wie Sunny Air Solutions erläutert. Das Münchner Unternehmen berät professionell und herstellerunabhängig Firmen rund um das Thema Luftreinigung und entwickelt maßgeschneiderte Konzepte. „Gerade im Herbst und Winter sind nicht nur SARS-CoV-2-Viren unterwegs“, betont Kai Sannwald, Geschäftsführer von Sunny Air Solutions. Virologen und Epidemiologen warnen vor weiteren Pandemien in den kommenden Jahren aufgrund der hohen Anzahl von verschiedenen Viren. Auch die Grippe, die jährlich das Leben beeinträchtigt, hat teils lebensbedrohliche Folgen.

2019 lag die Zahl der Krankheitstage bei Arbeitnehmern durchschnittlich bei 18,5. Fast fünf Prozent der Abwesenheiten lassen sich dem Dachverband der Betriebskrankenkassen nach auf die Folgen von Virus- und Bakterienerkrankungen zurückführen. Die Krankheitskosten für die Lohnfortzahlung von über 60 Milliarden Euro ließen sich mit dem Einsatz von Luftreinigungssystemen deutlich senken. „Arbeitgeber machten durch Corona oftmals die Erfahrung, dass bei einer Infektion zahlreiche Mitarbeiter gleichzeitig ausfielen. Besonders hart getroffene Unternehmen schlossen sogar die kompletten Firmenräumlichkeiten. Der gesamte Geschäftsbetrieb war in Gefahr“, so Kai Sannwald. Die Lösung sieht er in der Beschaffung von professionellen Luftreinigungssystemen. Sie minimieren die Gefahr der Ansteckung und sorgen damit auch für die Reduktion von Krankheitsfehltagen, die durch Virusinfektionen entstehen.

„Die Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements nimmt zukünftig einen noch höheren Stellenwert ein. Nicht nur die Bereitstellung von Fitnessangeboten oder die ergometrische Arbeitsplatzgestaltung machen Arbeitgeber auf dem Bewerbermarkt attraktiv. Luftreiniger oder Luftentkeimer, die ein Hygienekonzept ergänzen, tragen im höchsten Maß zur Gesundheitsförderung und -erhaltung der Mitarbeiter in Unternehmen bei. Damit entwickeln sie sich zu einem dicken Pluspunkt gegenüber Mitbewerbern“, fasst Kai Sannwald zusammen.

Über Sunny Air Solutions

Sunny Air Solutions ist Spezialist für das Thema Luftreinigung mit Fokus auf eine herstellerunabhängige Beratungsleistung. Auf dieser Grundlage erarbeitet das Unternehmen für jeden Kunden und jeden Raum das individuell passende Konzept zur Luftreinigung. Sunny Air Solutions setzt neue Maßstäbe bei der Qualitätssicherung von Luftreinigungsgeräten durch ein einheitliches Testverfahren bei einem unabhängigen Institut. Erstmals stehen so herstellerübergreifend einheitliche Werte für Entscheidungsprozesse zur Verfügung. Für eine Bedarfsanalyse sorgt der angebotene Service einer Luftkeimmessung zur Bestimmung des Status Quo der Raumluft. Zur ersten Annäherung an das Thema Luftreiniger steht Kunden auch ein Showroom am Firmensitz in München zur Verfügung.