Luftreiniger überhaupt notwendig?
Entscheidungsgrundlage durch professionelle Messung und Analyse der Raumluft

Zusammensein in geschlossenen Räumen: Luftreiniger gelten als wichtiger Bestandteil der Hygienekonzepte im Kampf gegen das Corona-Virus. Ob Kitaleiter, Geschäftsführer oder Hausarzt – eine Investition in virenfreie Luft scheint vielerorts sinnvoll. Doch wie bei jeder finanziellen Neuanschaffung gilt es die Grundlage zu kennen. Viele Interessenten stellen sich die Frage, ob sie trotz Lüftens oder einer raumlufttechnischen Anlage zusätzlich einen Luftreiniger benötigen. Für eine klare Antwort sorgt eine professionelle Luftkeimmessung und -analyse. Das herstellerunabhängige Beratungsunternehmen Sunny Air Solutions bietet diesen Service ab sofort an.

Um den Status Quo ihrer Raumluft kennenzulernen, beauftragen Interessierte die Entnahme von Raumluft-Proben mitsamt der dazugehörigen Laboranalyse zur exakten Belastung. Mithilfe eines Luftsammelgeräts entnimmt ein Fachmann zunächst eine erste Probe der Raumluft vor Ort. Im nächsten Schritt finden die bislang angewandte Methoden zur Luftverbesserung statt, wie beispielsweise Lüften. Anschließend entnehmen die Experten eine zweite Probe der Raumluft. Mit diesen beiden Proben „beimpft“ der Experte spezielle Nährböden. Diese Petrischalen kommen in ein Prüflabor, das sie zehn Tage lang in einem speziellen Brutschrank kultiviert. Anschließend findet die bakteriologische Auswertung statt mit der fachmännischen Analyse der Keimbelastung. Hier bestimmt und zählt das Labor die sogenannten koloniebildenden Einheiten der entnommenen Raumluft. Sunny Air Solutions erstellt nach Abschluss der Messungen und Vorlage der Endbefunde aus dem Labor einen zusammenfassenden Bericht. Dank der zwei unterschiedlichen Proben mit Vorher-Nachher-Vergleich erfolgt eine aussagekräftige Gegenüberstellung.

Luftkeimmessung und -analyse sind immer sinnvoll, wenn ein Interessent im Unklaren ist, ob er einen Luftreiniger benötigt. Darüber hinaus nehmen auch Besitzer von Luftreinigern beziehungsweise von ganzen Raum-Luft-Technik-Anlagen den Service in Anspruch. Sie überprüfen dadurch, ob das verbaute System die notwendige Leistung liefert.

Das Standardpaket kostet 610 Euro netto und beinhaltet vier Luftproben sowie alle anfallenden Materialkosten für die Messung und Analyse. Sunny Air Solutions bietet den Service in einem Umkreis von 50 Kilometern rund um München an. Anfragen aus größerer Entfernung oder einer höheren Anzahl von Probeentnahmen sind jederzeit möglich. Der Preis versteht sich inklusive sämtlicher Labor- und Materialkosten.

Detaillierte Informationen unter https://www.sunnyairsolutions.com/lufkeimmessung-und-analyse. Interessenten vereinbaren eine Luftkeimmessung und -analyse direkt auf der Website. Wer zusätzliche Fragen hat bucht per Mail über[email protected] oder telefonisch unter 089 – 44 355 015 11. Die Termine finden flexibel nach Absprache statt.

Über Sunny Air Solutions

Sunny Air Solutions ist Spezialist für das Thema Luftreinigung mit Fokus auf eine herstellerunabhängige Beratungsleistung. Auf dieser Grundlage erarbeitet das Unternehmen für jeden Kunden und jeden Raum das individuell passende Konzept zur Luftreinigung. Sunny Air Solutions setzt neue Maßstäbe bei der Qualitätssicherung von Luftreinigungsgeräten durch ein einheitliches Testverfahren bei einem unabhängigen Institut. Erstmals stehen so herstellerübergreifend einheitliche Werte für Entscheidungsprozesse zur Verfügung. Für eine Bedarfsanalyse sorgt der angebotene Service einer Luftkeimmessung zur Bestimmung des Status Quo der Raumluft. Zur ersten Annäherung an das Thema Luftreiniger steht Kunden auch ein Showroom am Firmensitz in München zur Verfügung.