UV-C-Luftreiniger – die Technologie

Sicher durchatmen dank UV-C-Luftreinigern

Professionelle UV-C-Luftreiniger für alle Räumlichkeiten, in denen sich mehrere Menschen länger aufhalten. Bieten Sie Ihren Kunden, Mitarbeitern, Patienten oder Schülern die Sicherheit einer entkeimten Raumluft und eines verminderten Ansteckungsrisikos.

Sunny Air Solutions UV NEO

Der leistungsstarke UV-C-Luftentkeimer UV NEO ist ein idealer Begleiter im Alltag. Er ist extrem leise und fällt auch sonst kaum auf. 

Sunny Air Solutions youvee®

Der youvee® ist mit einem CO2-Sensor ausgestattet und reguliert seinen Luftvolumenstrom damit automatisch. Er ist mit seinem puristischen Design perfekt für moderne Räumlichkeiten geeignet.

UV-C-Luftentkeimung

WEIL ES FUNKTIONIERT

Entkeimung mittels UV-C-Strahlung ist keine neue Technologie. Bereits seit mehreren Jahrzehnten wird in vielen Regionen unser Trinkwasser mit UV-C-Licht aufbereitet und entkeimt. Neu ist hingegen der Einsatz im Alltag als Luftentkeimungsgeräte.

STARKE LÜFTERTECHNOLOGIE

Die Luftreinigungsgeräte sind mit starken und gleichzeitig geräuscharmen Lüftern ausgestattet. Nur mit einer der Raumgröße entsprechenden Lüfterleistung stellen Sie sicher, dass die gesamte Raumluft in regelmäßigen Abständen entkeimt wird.

WIRKSAME UV-C-RÖHREN

Die Anzahl der UV-C-Röhren pro Luftreiniger ist entscheidend für die Entkeimung der Luft. Die ausreichend starke Bestrahlung der Luft ist Voraussetzung für die Wirksamkeit von 99,95 %.

CHEMIEFREI

Bei der Luftentkeimung durch UV-C geraten keine Strahlungen oder Chemikalien, wie zum Beispiel Ozon, in die Raumluft. Negative Auswirkungen sind daher ausgeschlossen.

Luftreiniger mit UV-C | Sunny Air Solutions

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU UV-C-LUFTREINIGUNG

UV-C Luftreinigung

  • Erfüllen die UV-C-Luftreiniger die Richtlinie zum Strahlenschutz am Arbeitsplatz?

    Ja. Bei Sunny Air Solutions erhalten Sie ausschließlich Luftreinigungsgeräte, die der Richtlinie 2006/25/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 05. April 2006 entsprechen. Die Richtlinie können Sie hier herunterladen.

  • Ist zu befürchten, dass UV-C-Luftreiniger Personen im Raum gefährlicher Strahlung aussetzen?

    Nein. Systeme, bei denen die UV-C-Quelle in einer geschlossenen Einheit verbaut ist oder durch Abschirmung der Quelle sichergestellt ist, dass anwesende Personen keiner UV-C-Strahlung ausgesetzt sind, sind aus Sicht des Strahlenschutzes absolut unproblematisch. Die Reststrahlung durch Reflexion auf Sichtblenden liegt weit unter der Norm aus der Richtlinie 2006/25/EG. Die Richtlinie können Sie hier herunterladen.

  • Wie kann überprüft werden, dass keine UV-Strahlung nach außen dringt?

    Es kann eine Verifizierung vor Ort vorgenommen werden – ausschließlich durch ein zertifiziertes und kalibriertes Messgerät. Diese Messung kann entweder durch Sunny Air Solutions oder aber regelmäßig selbst durch unsere Kunden erfolgen. Wichtig bei letzterer Variante ist, dass die Messgeräte nach 24 Monaten neu kalibriert werden müssen.

  • Wie funktioniert die Luft-Desinfektion mit UV-C?

    UV-C-Luftreiniger funktionieren, wie der Name schon sagt, durch UV-C. UV-C ist die Abkürzung für Ultraviolettstrahlung-C. Mit einer Wellenlänge von 100 bis 280 nm ist Ultraviolettstrahlung-C sehr kurzwellig und energiereich. Bei einer Wellenlänge von 253,7 nm eliminiert UV-C durch seine natürlichen Eigenschaften Mikroorganismen in der Luft, im Wasser oder auf Oberflächen.

    Wird die Raumluft durch ein UV-C-Entkeimungsgerät gefiltert, zerstört dies die DNA sämtlicher sich darin befindender Viren, Bakterien und Keime: die DNA der Erreger wird durch diesen Vorgang irreparabel geschädigt. In der Folge werden die Viren, Bakterien und Keime inaktiviert. Somit ist eine Infektion durch sie ausgeschlossen.

  • Hilft die UV-C-Luftentkeimung gegen die Verbreitung von COVID-19?

    Auch die COVID-19 auslösenden SARS-CoV-2 Viren werden durch UV-C-Licht abgetötet. Da die SARS-CoV-2 Viren besonders häufig durch Aerosole über die Luft übertragen werden, ist eine Luftentkeimung mittels UV-C sogar höchst effizient zur Eindämmung der Verbreitung von COVID-19.

    UV-C ist allerdings ausdrücklich nicht zur Behandlung einer bereits bestehenden COVID-19-Infektion geeignet.

  • Ist die UV-C-Technologie neu?

    Die desinfizierende Wirkung von Ultraviolettstrahlung-C kommt bereits seit mehr als 100 Jahren zum Einsatz. Sie hat sich also seit vielen Jahrzehnten bereits erfolgreich bewährt.

    Häufige Anwendungsbeispiele für UV-C:

    • die Trinkwasseraufbereitung in Kläranlagen
    • die Desinfektion von OP-Sälen und Labors
    • in Schwimmbädern
    • bei der Lebensmittelverarbeitung in der Industrie
    • im Privatgebrauch als Lampen bei Aquarien zur Desinfektion des Wassers
  • Wenn UV-C die DNA von Erregern zerstört: ist der Einsatz von UV-C-Luftreinigern gefährlich für Menschen?

    Nein. Alle Sunny Air Solutions UV-C-Luftreiniger schirmen die UV-C-Strahlung zu 100 % ab, sodass keinerlei Gefahr für die Personen im Raum entsteht. Gut zu wissen: das blau leuchtende Licht, das bei einigen Geräten an den Seiten durchleuchtet, ist keine UV-C-Strahlung. UV-C-Strahlung ist Licht im nicht sichtbaren Bereich. Das blaue Licht ist ein sichtbares Licht und dient lediglich der Signalwirkung, damit Nutzer erkennen, dass die Röhren eingeschaltet sind.

  • Wir beraten Sie persönlich

    LUFTENTKEIMUNG DURCH LUFTREINIGER

    Höchste Qualitätsstandards

    Ausschließlich zertifizierte Luftreinigungsgeräte von ausgewühlten Herstellern.

    Wirksamkeit bis zu 99,95 %

    Keimfreie Luft für Ihre Räumlichkeiten. 

    Showroom in München

    Luftreinigung erleben: herstellerübergreifender Showroom

    Förderung
    möglich

    Mobile Luftreiniger und Luftentkeimer werden aktuell gefördert. Wir informieren Sie gerne.

    Individuelle Bedarfsanalyse

    Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir ein individuelles Konzept zur Luftreinigung.

    In 1 Minute zur individuellen Luftreinigung

    Schnell ein unverbindliches Angebot erhalten.